Zusammenfassung
Bei einem Fall von Vakzinationsenzephalitis gelang der Nachweis des Vakzinevirus im
Blut und Liquor. Das Kind zeigte eine Frühreaktion, die möglicherweise durch eine
Allergie im Anschluß an eine 14 Tage vorher erfolgte „erfolglose Impfung” bedingt
war. Auch die Entwicklung der Pusteln spricht für diese Annahme. Die Behandlung mit
dem Serum eines frisch Revakzinierten mit einem hohen Titer (1 : 800) war erfolgreich.
Bemerkenswert ist ferner, daß die Lymphe einen Titer von nur 1 : 2000 hatte.
Bei einem weiteren Falle sprach der Nachweis des Vakzinevirus im Blute am 29. Tage
p. v. ebenfalls für eine Impfkomplikation; da aber gleichzeitig eine Lues congenita
bestand, ist der Fall nicht völlig geklärt.
Bei einem 3. Fall konnte klinisch der Nachweis erbracht werden, daß es sich um eine
Infektion mit Paratyphus B (Schottmüller) gehandelt hatte, also eine Vakzinationsschädigung
nicht in Betracht kam.